Welchen Kuchen solltet ihr für Cake Pops verwenden?

Welchen Kuchen sollte man für Cake Pops verwenden?

Tipps und Tricks für den perfekten Cake Pop Kuchen

Eine der Fragen, die mir am häufigsten gestellt wird? "Welchen Kuchen verwendest du für deine Cake Pops?"


Meine Kuchenbasis ist ein ganz normaler Rührteig, den ich allerdings mit viel weniger Zucker backe!

Bei einem Kuchen der zu Cake Pops verarbeitet werden soll, ist es nicht wichtig ob er saftig und süß schmeckt! Am Ende kommt noch "Frosting" dazu, das in der Regel auch sehr süß ist. Außerdem kann eine "trockene" Kuchenbasis viel mehr Frosting, also Geschmack aufnehmen. Was ihr als Frosting  verwendet ist Geschmackssache. Ihr könnt z.B. Brotaufstriche, Nussmus, Marmeladen, flüssige Schokolade oder Frischkäse verwenden.


Mein Rezept ist recht simpel, der Kuchen reicht für ca. 30-35 Cake Pops!

Achtung! Der Teig ist sehr fest, dass ist richtig so ;-)


Ihr benötigt:

200g Butter (Raumtemperatur)

80g Zucker

4 Eier Gr. M

400g Mehl

1 Pkg. Backpulver


Ihr schlagt die Butter mit dem Zucker in der Küchenmaschine hell auf, und fügt "nach und nach" die Eier dazu.

Am Ende kommen Mehl und Backpulver dazu.


Ich backe den Kuchen in einer Kastenform bei 160 Grad Umluft ca. 45 Minuten.


Am besten backt ihr den Kuchen schon einen Tag vorher und lasst ihn nach dem Auskühlen einfach im Backofen stehen. Am nächsten Tag lässt er sich einfacher zerkleinern. Das könnt ihr auch gut in einem Küchenmixer machen. Je feiner die Kuchenbrösel sind, desto glatter werden später auch die Cake Pops. Die Brösel sollten wie Paniermehl aussehen!


Ihr könnt das o.a. Rezept beliebig ändern. Für einen Nusskuchen gebt ihr z.B. 40g gemahlene Nüsse dazu, und verwendet dafür 40g weniger Mehl.

Für einen Schokokuchen gebt ihr 40g Kakaopulver dazu, und ebenfalls das Mehl um 40g reduzieren.


Ganz wichtig! Durch den geringen Zuckeranteil im Rezept, ist der Kuchen "pur" nicht soooo lecker ;-)

Also wirklich nur für Cake Pops backen!

Wenn ihr den Zuckeranteil auf 200g erhöht, bekommt ihr einen ganz normalen Rührkuchen, der auch "pur" schmeckt ;-)

Claudia Wöhler • 19. Oktober 2024

Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse
von Claudia Wöhler 12. Dezember 2024
Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse, geht das? Auf jeden Fall! Probiere es unbedingt aus!
Pralinen weihnachtlich dekorieren
von Claudia Wöhler 1. Dezember 2024
Weihnachtlich dekorierte Pralinen, easy selber machen!
Lebkuchen Pralinen
von Claudia Wöhler 1. Dezember 2024
Ein schnelles Rezept für eine leckere, weihnachtliche Pralinenfüllung
Zuckerfreie Protein - Apfelkuchen Pralinen
von Claudia Wöhler 8. Oktober 2024
Darf es auch mal "zuckerfrei" sein? Dann habe ich hier ein wirklich leckeres Rezept für euch!
Eule aus Fondant modellieren - mit Videoanleitung
von Claudia Wöhler 2. Oktober 2024
hier geht es zur Kurzanleitung für diese süße, kleine Fondant-Eule
So druckst du meine digitalen Dateien
von Claudia Wöhler 20. September 2024
Hier habe ich für dich eine kleine Anleitung erstellt, zur Papierauswahl und den Drucker Einstellungen
Rezept für eine fruchtige Zitronen Pralinenfüllung
von Claudia Wöhler 20. September 2024
Liebt ihr Zitronen? Dann ist diese Pralinen Füllung für euch genau richtig!
Rezept für eine Marzipan Pralinenfüllung
von Claudia Wöhler 19. September 2024
Selber machen lohnt sich bei Pralinen Füllungen auf jeden Fall! Und wer Marzipan mag, wird diese Füllung lieben...
Rezept für Himbeer Pralinenfüllung
von Claudia Wöhler 9. September 2024
Ihr mögt "fruchtige" Füllungen? Ihr könnt für diese Füllung auch andere Früchte verwenden...
Rezept für alle Kaffee-Lover! Espresso Pralinenfüllung
von Claudia Wöhler 29. August 2024
Ein Traum für jeden Kaffee-Liebhaber!
Weitere Beiträge