Blumenbouquet aus Fondant

Größe des Bouquets, ca. 5cm Durchmesser und 4cm hoch!


Ich habe für die Blumen Modellierfondant verwendet!

Ihr könnt aber auch Blütenpaste dafür verwenden.


Ich persönlich finde, dass diese Blumen nur im "Miniformat" auch nach Blumen aussehen.

Probiert es aber gerne auch mit einer größeren Variante aus.

Fangen wir mit dem Untergestell an:


Für das Blumenbouquet einen geeigneten Untergrund wählen. 

Ich habe eine Acrylhalbkugel verwendet, um Material (Modellierfondant) zu sparen. Die Kugel einfach mit etwas Lebensmittelkleber einstreichen und den Fondant daran befestigen. Ihr könnt natürlich auch einfach eine Halbkugel aus Fondant herstellen. Meine Acrylhalbkugel hat einen Durchmesser von ca. 4cm.


Nicht essbares und vor allem "nicht lebensmitteltaugliches" Material versuche ich immer komplett mit Fondant zu umhüllen, damit ich es später auch bedenkenlos auf die Torte etc. stellen kann. 

Kommen wir zu den Blumen:


Ihr braucht ca. 3g Modellierfondant pro Blümchen. Je weiter ihr nach unten kommt, desto kleiner sollten die Blumen werden. Ihr müsst dann die benötigte Menge anpassen.


Den Modellierfondant gut durchkneten, zu einer Kugel rollen und dann etwas "länglich" rollen. Mit einem Ausrollstab ca. 1-2mm dünn ausrollen. 

Für die "Rüschen" braucht ihr das Werkzeug auf dem Foto. Auf dem linken Bild seht ihr, dass dieses Werkzeug eine "Naht" hat. Bitte darauf achten, dass ihr diese Naht nicht in den Fondant drückt. 

Ihr legt das Werkzeug mit der Spitze auf den Fondant, drückt das Werkzeug nach unten, und dann mit leichtem Druck nach "links und rechts" bewegen. Dabei immer auf derselben Stelle bleiben. 


Sollten keine Rüschen entstehen, habt ihr den Modellierfondant zu dünn ausgerollt.


Dann nehmt ihr den Modellierfondant in die Hand, und dreht ihn einmal um.


Jetzt von "rechts nach links" den Streifen einfach aufrollen. Ihr könnt dabei "unten" ruhig fester zusammen drücken, aber nicht dort wo die Rüschen sind.


Dann drückt ihr den Modellierfondant unterhalb der Blume etwas zusammen, legt den Fondant zwischen die Zeigefinger, und formt den Stengel. Die Finger einfach "vor- und zurück" bewegen. 

So sollte die Blume jetzt aussehen (erstes Bild, oben links)


Jetzt den unteren, dicken Stengel abschneiden.


Am besten könnt ihr die Blume "mittig" mit einer Nadel aufnehmen, und dann in der Mitte der Halbkugel platzieren.


Da wo die Blumen hin sollen, muss immer etwas Lebensmittelkleber aufgetragen werden.

Nun füllt ihr eure Halbkugel mit den Blumen, bis alles mit Blumen bedeckt ist. Ihr könnt die Blumen auch immer mit einem Modellierwerkzeug zurecht rücken.


Zwischendrin setzt ihr paar Blätter ein, wenn ihr mögt.


Das solltet ihr nicht erst dann machen, wenn ihr fertig seid. Die Hohlräume sind so eng, dass man sich die Blumen wieder komplett verformen würde.


Ich wünsche euch viel Spaß nachmachen!

Claudia Wöhler • 29. April 2024

Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse
von Claudia Wöhler 12. Dezember 2024
Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse, geht das? Auf jeden Fall! Probiere es unbedingt aus!
Pralinen weihnachtlich dekorieren
von Claudia Wöhler 1. Dezember 2024
Weihnachtlich dekorierte Pralinen, easy selber machen!
Lebkuchen Pralinen
von Claudia Wöhler 1. Dezember 2024
Ein schnelles Rezept für eine leckere, weihnachtliche Pralinenfüllung
Welchen Kuchen solltet ihr für Cake Pops verwenden?
von Claudia Wöhler 19. Oktober 2024
Rührkuchen, Biskuit, Wunderkuchen?
Zuckerfreie Protein - Apfelkuchen Pralinen
von Claudia Wöhler 8. Oktober 2024
Darf es auch mal "zuckerfrei" sein? Dann habe ich hier ein wirklich leckeres Rezept für euch!
Eule aus Fondant modellieren - mit Videoanleitung
von Claudia Wöhler 2. Oktober 2024
hier geht es zur Kurzanleitung für diese süße, kleine Fondant-Eule
So druckst du meine digitalen Dateien
von Claudia Wöhler 20. September 2024
Hier habe ich für dich eine kleine Anleitung erstellt, zur Papierauswahl und den Drucker Einstellungen
Rezept für eine fruchtige Zitronen Pralinenfüllung
von Claudia Wöhler 20. September 2024
Liebt ihr Zitronen? Dann ist diese Pralinen Füllung für euch genau richtig!
Rezept für eine Marzipan Pralinenfüllung
von Claudia Wöhler 19. September 2024
Selber machen lohnt sich bei Pralinen Füllungen auf jeden Fall! Und wer Marzipan mag, wird diese Füllung lieben...
Rezept für Himbeer Pralinenfüllung
von Claudia Wöhler 9. September 2024
Ihr mögt "fruchtige" Füllungen? Ihr könnt für diese Füllung auch andere Früchte verwenden...
Weitere Beiträge