Rezept für Amerikaner

Viele dekorieren Amerikaner nur zum Fasching...dabei kann man sie zu allen möglichen Anlässen dekorieren ;-)
Für die Glasur habe ich eingefärbte Schokolade verwendet. Ich mag diesen klassischen Puderzuckerguss nicht.
Hier folgt das Rezept, und noch ein paar Dekoideen!

Das kleine Eisstäbchen habe ich einfach in Schokolade getaucht und dann auf der Rückseite eingesteckt (wie bei Cake Pops)
Ihr braucht für ca. 11 Amerikaner:
55g Butter
40g Zucker
etwas Vanille
1 Ei
125g Mehl
5g Backpulver
45g Milch

Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen!
Ich habe mir mit einem Kreisausstecher (6cm Durchmesser) 11 Kreise auf das Backpapier gezeichnet. Die Amerikaner backen etwas über den Rand hinaus, also Platz zwischen den Kreisen lassen.
Los geht es mit dem Teig:
Butter, Zucker und Vanille hell aufschlagen, dann das Ei zufügen und zu einer homogenen Masse verrühren.
Mehl mit Backpulver mischen und zur Masse geben. Mixer vorsichtig anschalten, Milch auf einmal dazu geben und KURZ zu einem glatten Teig verarbeiten.
Ich habe mir den Teig in einen Spritzbeutel abgefüllt und die Spitze abgeschnitten. Den Teig habe ich dann in die vorgezeichneten Kreise gespritzt (so wie bei Macarons) Macht die Häufchen nicht so groß, dass der ganze Kreis ausgefüllt ist. Lasst ca. 5mm Platz zum Rand. Die Amerikaner backen dann etwas über den Rand hinaus!
ca. 13-15 Minuten backen und auskühlen lassen!

Für die Dekorationen habe ich zum größten Teil Schokoladenfondant verwendet (schmeckt besser)
Ihr könnt natürlich auch normalen Fondant verwenden.
Die Striche auf der Biene könnte man z.B. auch mit Zartbitterschokolade machen.
Seid kreativ!
Claudia Wöhler • 29. Mai 2024