Royal Icing - Deko Ideen

Mit Royal Icing (Eiweißspritzglasur) könnt ihr nicht nur auf Keksen malen..
Ihr könnt auch Dekorationen ohne Keks herstellen.
Hierfür benötigt ihr nur eine Malvorlage (wenn ihr malen könnt, natürlich nicht)
eine stabile Unterlage (Karton o.ä.), Backpapier und natürlich Royal Icing.

Hier noch ein paar Tipps:
Die Malvorlage auf einem festen Untergrund aufkleben, am besten Karton o.ä.
Man muss das Motiv immer hin und her bewegen, dabei darf es auf keinen Fall geknickt oder geschüttelt werden.
Dann über das Motiv Backpapier aufkleben. Keine Folie o.ä. Auf einer Folie trocknet euch das Motiv auf der Unterseite nicht, weil keine Luft dran kommt.
Versucht die Icing Schicht so dick wie möglich aufzutragen. Bei der Biene z.B. sind mir die Fühler nach dem Trocknen abgebrochen, die waren einfach zu dünn. Ich konnte sie dann aber auf den Cakesicles wieder dran setzen ;-)

Ich liebe Royal Icing, die verschiedenen Konsistenzen anzurühren...NICHT!
Ich arbeite mit einer "alles in einem" Konsistenz. Schaut dazu gerne meinen Beitrag "Royal Icing - die perfekte Konsistenz" an,
dort erkläre ich die Herstellung!
Wenn ihr das Motiv fertig gestellt habt, sollte es 24 Stunden trocknen. Ich nehme es nach 24 Stunden vom Backpapier und lasse es dann verkehrt herum auch noch einmal ein paar Stunden trocknen...sicher ist sicher!
Royal Icing Dekorationen sind ewig haltbar! Wenn sie trocken gelagert werden.
Außerdem müsst ihr darauf achten, "wo" ihr sie einsetzen wollt.
Genauso wie Fondant, verträgt Royal Icing keine Feuchtigkeit.
Also nicht auf eine Sahnetorte legen!
Viel Spaß beim ausprobieren!
Ihr könnt euch die Malvorlagen hier herunterladen:
Claudia Wöhler • 7. Juli 2024