Vorab: Es gibt nicht den "einen" perfekten Modellierfondant für alle! Jeder hat andere Vorlieben, und kommt ggf. mit einem anderen Modellierfondant besser zurecht!
Dennoch möchte ich euch den Modellierfondant von Saracino ans Herz legen.
Unbezahlte, unbeauftragte Werbung (da Markenerkennung)
Ich habe etliche Marken durchprobiert, dieser Modellierfondant funktioniert für mich am besten! Durch die enthaltene Kakaobutter und durch die Handwärme kann dieser Modellierfondant sehr lange verarbeitet werden, ohne das er an der Oberfläche "brüchig" aussieht.
Wichtig ist, ihr müsst ihn vor der Verarbeitung gut durchkneten. Er sollte leicht kleben.
Egal "was" ihr modellieren wollt, rollt euch zuerst eine faltenfreie, glatte Kugel. Wenn ihr vorab ausreichend geknetet habt, sollte die Kugel leicht glänzen. Wenn die Kugel nicht faltenfrei wird, müsst ihr mit mehr Druck rollen!
Reste, die ihr während des Modellierens gerade nicht benötigt, immer wieder einpacken.
Eingefärbt wird mit Farbpasten oder Gelen. Wenn ihr den Modellierfondant dunkler einfärben wollt, also sehr viel Farbe zugefügt werden muss, macht das am besten einen Tag vor der eigentlichen Verwendung!
Den Modellierfondant immer gut in Frischhaltefolie einwickeln und dann in einer luftdichten Dose lagern, bei Raumtemperatur! Modellierfondant gehört nicht in den Kühlschrank!
Fertig modellierte Teile sind ewig haltbar. Licht- und Staub geschützt lagern. Wenn ihr die Figuren aushärten lassen wollt, plant dafür ein paar Tage ein. Die Zeit variiert sehr, und hängt von der Raumtemperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Ich würde euch immer empfehlen mindestens 1 Woche Trocknungszeit einzuplanen!
Modellierfondant solltet ihr immer dann verwenden, wenn ihr 3D Objekte plant. Normaler Fondant (zum Torte eindecken) ist hierfür einfach viel zu weich. Die modellierten Teile verformen sich sehr schnell, und sacken zusammen!
Normaler Fondant eignet sich eher für alles was "flach" bleiben soll.