Welches Modellierwerkzeug benötigt man?


Hier stelle ich euch meine Werkzeuge vor, die regelmäßig zum Einsatz kommen.
Wir gehen im Uhrzeigersinn alles einmal durch, und ich erkläre euch für was ich sie nutze.
- Einen Herzausstecher (für Kekse) werden wohl die meisten schon zuhause haben. Falls nicht, die findet ihr auch in jedem Supermarkt etc. Den Herzausstecher verwende ich meistens für den Mund bei meinen Figuren. So hat man schon mal die Basis für ein leichtes "lächeln"
- Eine Feinwaage! Die meisten Haushaltswaagen können die minimalen Mengen nicht wiegen. Sucht einfach beim großen A.... mal nach Feinwaage/Goldwaage. Es macht wirklich Sinn sich die Kleinteile abzuwiegen! Gerade bei den Augen, wenn man da nicht dieselben Mengen hat, kann das sehr schnell komisch aussehen!
- Modellierwerkzeug mit weicher Silikonspitze. Das ist streng genommen kein "Back-Werkzeug", sondern ein Werkzeug für allgemeine Modellierungen im Hobbybereich. Mit dem Silikonwerkzeug kann man "feiner" arbeiten, ohne die Fondantoberfläche "anzuritzen", wie es bei einem Kunststoff-Werkzeug der Fall wäre. Damit forme ich z.B. den Mund bei meinen Figuren. Man kann auch gut feine Linien eindrücken, wie z.B. bei meiner Modellieranleitung zur "Schildkröte". Die Vertiefungen im Panzer habe ich damit gemacht.
- Ballwerkzeuge! Hier verwende ich gerne die Metall-Version, da diese "nahtlos" gearbeitet sind. Bei dem Kunststoff Werkzeug ist vorne an der Kugel immer eine Naht, diese sieht man später.
- Kunststoff Werkzeug. Die beiden "gelben" Werkzeuge verwende ich um den Mund zu bearbeiten. Mit den "Schaufeln" lässt sich gut ein offener Mund modellieren. In diese Kategorie gehört auch noch das rote Werkzeug, ganz links im Bild. Ihr seht die Werkzeuge, die ich für den Mund verwende auch noch einmal auf dem zweiten Bild.
- Das rote Werkzeug mit dem Kegel kann man gut für "Rüschen" verwenden. Das blaue nutze ich oft für Tierpfoten.
- Die beiden Metallwerkzeuge sind nicht zwingend nötig. Beide Werkzeuge könnt ihr auch durch eine Nadel ersetzen. Beide Werkzeuge verwende ich, wenn ich eine Felloptik machen will. Damit zieht man den Fondant etwas hoch, damit es "flauschig" aussieht.
- Dieses Werkzeug ist eigentlich eine Palette aus dem Malbereich. Braucht ihr nicht zwingend! Ich schneide damit meinen ausgerollten Fondant in Form. Ich nutze keine Messer, weil man sich damit ggf. die Unterlage kaputt macht.
Claudia Wöhler • 20. Februar 2024