Modellieranleitung "Schildkröte"

Die Schildkröte hat eine Höhe von ca. 6,5cm, und eine breite von 4,5cm

_______________

Tipps:

Ihr könnt euch die einzelnen Bilder ganz einfach vergrößern, in dem ihr mit der rechten Maustaste auf das Bild klickt und "Bild in neuem Tab öffnen" auswählt!


Verwendet auf jeden Fall Modellierfondant, und keinen normalen Rollfondant (zum Eindecken einer Torte)

Letzterer ist zu weich, und behält nicht seine Form.

Außerdem trocknet er sehr schnell an der Oberfläche,

was dann dazu führt das die Oberfläche schnell "trocken" oder "bröselig" aussieht.

Alle Teile die ihr modelliert vorher gut durchkneten und zu einer glatten Kugel rollen. Erst dann weiter verarbeiten. Alle modellierten Teile müssen mit Lebensmittelkleber "angeklebt" werden.


Beginnen wir mit dem Panzer:


Ihr benötigt ca. 35g Fondant. Erst zu einer Kugel rollen, und dann zu einer Halbkugel.


Die Kugel am besten etwas platt drücken und dann mit den Fingern rundherum glatt streichen. Der Panzer sollte einen Durchmesser von ca. 4,5cm haben und ca. 3cm hoch sein.


Die Rillen drücke ich mit einem Silikonwerkzeug ein. Damit sieht es später nicht so "reingeritzt" aus.


Dieses Werkzeug bekommt ihr z.B. beim großen A...

Für den Kopf benötigt ihr ca. 10g Fondant:


Wenn ihr verhindern wollt, dass der Kopf beim Modellieren hinten "platt" wird, müsst ihr auf einer weichen Unterlage arbeiten.


Ihr rollt die Kugel zu einer leichten Tropfenform. Jetzt drückt ihr den Fondant mit den Fingern im oberen Teil etwas ein, und streicht mit den Fingern immer wieder im Halbkreis über den Kopf. So entsteht die Nase.


Mit einem Ballwerkzeug drückt ihr die Augenhöhlen ein. Achtet darauf das die Nasenspitze "mittig" bleibt.

Mit einem Herzausstecher drückt ihr den Mund ein. Dieser sollte so breit sein, dass er mit den Augen abschließt (siehe Bild)

Mit einem Zahnstocher oder Mini-Balltool drückt ihr rechts und links die Grübchen ein.

Mit einem Silikonwerkzeug (siehe nächstes Bild) drückt ihr die Mundöffnung ein.

In die Mundöffnung kommt eine kleine Menge hautfarbener Fondant. Diesen verteilt ihr auch wieder mit dem Silikonwerkzeug im Mund.

Und aus einer Minimenge rosa Fondant formt ihr die Zunge.


Der Kopf sollte dann am Ende ca. 3cm hoch und breit sein.

Kleine weiße Fondantkugeln an die Augenhöhlen anpassen, und platt drücken. Sie sollten nicht raus stehen!


Wichtig! Die Augen klebe ich in der Regel nicht fest! Sollte man hier etwas korrigieren müssen, bekommt man den Fondant nicht wieder raus!


Ebenso setzt ihr noch eine blaue und eine schwarze Pupille ein (siehe Foto)


Für die schwarze Umrandung an den Augen, den Fondant sehr dünn ausrollen. Ich lasse das hintere Teil immer etwas dicker, und rolle nur eine Seite sehr dünn. So kann man den Fondant an der dickeren Stelle gut festhalten.

Für die Beine benötigt ihr 4x 1,25g Fondant.

Jeweils zu Kegeln formen und mit einem Balltool vorne eindrücken (siehe Foto)


Dann Zahnstocher einstecken. Vorher mit Lebensmittelkleber bestreichen. Die Zahnstocher sollten ca. 1cm herausragen.

ca. 0,5g Fondant für den Hals zu einem etwas längeren Tropfen formen und platt drücken. Er sollte ca. 1,5cm lang sein.


Vorne am Panzer ankleben, und die Spitze etwas runter drücken (siehe zweites Foto)

Einen Zahnstocher mit Kleber bestreichen und in den Kopf stecken. Die Spitze sollte ca. 1cm heraus schauen.


Den Kopf in den PANZER stecken (nicht in den Hals) Hinter den Hals!


ca. 0,5g Fondant zu einer Kugel rollen und platt drücken, und unten etwas abschneiden.

Die Abdeckung (ich weiß nicht, wie ich es sonst nennen soll) für den Hals sollte unten "bündig" mit dem Panzer abschließen.

Ankleben und ein paar Querrillen eindrücken.


Für die Umrandung des Panzers braucht ihr ca. 2-3g Fondant.

Diesen zu einer Schnur rollen, die komplett um den Panzer passen sollte.


So befestigen wie auf dem Foto. Die Enden vorne unter den Hals schieben.


Ihr könnt dann noch mit einem Werkzeug ein paar Rillen eindrücken.

Jetzt werden die Füße befestigt.

An den Zahnstochern und an der Klebefläche vom Fondant Kleber auftragen.


Ich habe die Füße vorne recht eng zusammen eingesteckt, und hinten etwas weiter auseinander.

Damit man von vorne auch die hinteren Füße sieht. 


Wenn am Ende die Fondantoberfläche gut getrocknet ist, könnt ihr noch mit Pulverfarbe ein paar Akzente setzen. 

Wichtig! Der Fondant sollte nicht mehr klebrig sein, sonst bekommt ihr ein sehr "fleckiges" Ergebnis. Da wo der Fondant noch klebt, bleibt mehr Farbe haften. 


Ich habe mit einem dunkleren Grün an Füßen und Kopf gearbeitet, und mit einem dunkleren Braun noch die Rillen im Panzer nachgezogen, und auch die Umrandung vom Panzer noch einmal abgepudert (weil mir die Farbe von der Umrandung nicht gefallen hat)


Die weißen Punkte in den Augen setze ich mit einem Balltool und weißer Lebensmittelfarbe.


Und ganz am Ende fällt mir auf, dass ich die Punkte auf dem Kopf gar nicht gezeigt habe. Hierfür habe ich einfach kleine Fondantkugeln gerollt, auf den Kopf geklebt und platt gedrückt ;-)


Ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen!

Claudia Wöhler • 27. Februar 2024

Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse
von Claudia Wöhler 12. Dezember 2024
Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse, geht das? Auf jeden Fall! Probiere es unbedingt aus!
Pralinen weihnachtlich dekorieren
von Claudia Wöhler 1. Dezember 2024
Weihnachtlich dekorierte Pralinen, easy selber machen!
Lebkuchen Pralinen
von Claudia Wöhler 1. Dezember 2024
Ein schnelles Rezept für eine leckere, weihnachtliche Pralinenfüllung
Welchen Kuchen solltet ihr für Cake Pops verwenden?
von Claudia Wöhler 19. Oktober 2024
Rührkuchen, Biskuit, Wunderkuchen?
Zuckerfreie Protein - Apfelkuchen Pralinen
von Claudia Wöhler 8. Oktober 2024
Darf es auch mal "zuckerfrei" sein? Dann habe ich hier ein wirklich leckeres Rezept für euch!
Eule aus Fondant modellieren - mit Videoanleitung
von Claudia Wöhler 2. Oktober 2024
hier geht es zur Kurzanleitung für diese süße, kleine Fondant-Eule
So druckst du meine digitalen Dateien
von Claudia Wöhler 20. September 2024
Hier habe ich für dich eine kleine Anleitung erstellt, zur Papierauswahl und den Drucker Einstellungen
Rezept für eine fruchtige Zitronen Pralinenfüllung
von Claudia Wöhler 20. September 2024
Liebt ihr Zitronen? Dann ist diese Pralinen Füllung für euch genau richtig!
Rezept für eine Marzipan Pralinenfüllung
von Claudia Wöhler 19. September 2024
Selber machen lohnt sich bei Pralinen Füllungen auf jeden Fall! Und wer Marzipan mag, wird diese Füllung lieben...
Rezept für Himbeer Pralinenfüllung
von Claudia Wöhler 9. September 2024
Ihr mögt "fruchtige" Füllungen? Ihr könnt für diese Füllung auch andere Früchte verwenden...
Weitere Beiträge